![]() @ Grafik/Logo Marco Eggert |
PROJEKTBEGLEITENDE KOOPERATIONEN (D)
des Projektes #UNBARMHERZIGKEIT
...ein freies und unabhängiges deutsch / griechisches - griechisch / deutsches
Literatur- sowie (Erinnerungs)Kultur- & Geschichtsprojekt von Andrikos Segkis
|
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager Das DIZ Emslandlager entstand aus dem Zusammenschluss der Überlebenden der 'Emslandlager' und engagierten Menschen aus der Zivilgesellschaft. Es leistet als eine der ersten zivilgesellschaftlich getragenen Gedenkstätten seit 1981 Bildungs- und Erinnerungsarbeit im Emsland und verwaltet das heute größte Archiv zur Geschichte und Erinnerungsgeschichte des Nationalsozialismus im Emsland und der 'Emslandlager'. Der Kontakt und die Arbeit mit den Nachfahren der Überlebenden steht weiterhin im Zentrum seiner Tätigkeiten.
Entsprechend unterstützt das DIZ Emslandlager auch das freie und unabhängige deutsch / griechische - griechisch / deutsche Literatur- sowie (Erinnerungs)Kultur- & Geschichtsprojekt #UNBARMHERZIGKEIT bei der umfangreichen Recherchearbeit und bei v.a.m...
|
Stadtbücherei Heiligenhafen "Klein aber fein" ist die Stadtbücherei im Zentrum der Stadt Heiligenhafen, sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für alle literaturbegeisterten, kreativen und künstlerischen Menschen. Die „Familienbücherei“ in Heiligenhafen bietet für die ganze Familie: Romane, Sachbücher und Ratgeber, Kinderbücher für jedes Alter, vom Baby bis zum Teenie, Lernhilfen, Puzzles im Puzzle-Tausch-Regal, Hörbücher, Filme, Tonies und Tonieboxen, Konsolen und Brettspiele, sowie zahlreiche Zeitschriften. Ein buntes, über das ganze Jahr verteiltes Programm, wie zum Beispiel "Vorlesen im Frühjahr" für Kinder, dem "Ferien-Lese-Club" in den Sommerferien, den LEGO-Tagen oder den Lesungen in der "Kultournacht", u.v.a. bieten immer wieder Abwechslung. Mit der Mitgliedschaft in der Stadtbücherei Heiligenhafen können auch die "Onleihe zwischen den Meeren", dort stehen mehr als 96000 digitale Bücher, Zeitschriften und Hörbucher zur Verfügung, und die "Libby-App" genutzt werden, mit der man ebenfalls den Zugriff auf E-Books und Hörbücher erhält. Die wechselnden Ausstellungen und bequemen Sitzmöbel laden stets zum längeren Verweilen und Schmökern in der Bücherei ein. Mit einer Zeitung oder einem Buch in der Hand und einem Blick ins Grüne fühlen sich die Leserinnen und Leser wohl. Das Team der Stadtbücherei unterstützt auch bei der Beschaffung von Literatur für wissenschaftliche Arbeit und Hausarbeiten. So eben auch für das freie und unabhängige deutsch / griechische - griechisch / deutsche Literatur- sowie (Erinnerungs)Kultur- & Geschichtsprojekt #UNBARMHERZIGKEIT. Längst "vergessene" aber als wichtige Quelle sehr aussagekräftige oder auf dem frein Markt gar nicht mehr verfügbare Publikationen werden mit großem Einsatz der Mitarbeiter:innen der Stadtbücherei Heiligenhafen via Fernausleihe intensiv gesucht, beschafft und zur Verfügung gestellt.
|
Heinrich Schliemann Gedenkstätte Neubukow Neben einer Dauerausstellung zum berühmtesten Sohn der Stadt Neubukow und wechselnden Sonderausstellungen nimmt die Heinrich Schliemann Gedenk- stätte verschiedene kulturelle und soziale Aufgaben in Neubukow und Umgebung wahr. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen für Einheimische und Auswärtige aller Altersstufen. Außerdem gehören das Bewahren von Archivalien, Kooperationen mit historisch interessierten Einrichtungen und Einzelpersonen und eigene Forschungen zur Stadtgeschichte zum Profil des Museums / der Gedenkstätte. So kooperiert die Heinrich Schliemann Gedenkstätte in Neubukow auch mit dem freien und unabhängigen deutsch / griechischen - griechisch / deutschen Literatur- sowie (Erinnerungs)Kultur- & Geschichtsprojekt #UNBARMHERZIGKEIT, welches sich u.a. in 2025 bei der Auseinandersetzung mit der Thematik "Zwangsarbeit im Ostseeraum" in das gesamte Portofloio des Museums / der Gedenkstätte und seiner Angebote / Veranstaltungen einfügt.
|